Ab sofort können viele weitere interessante Top-Level-Domains (TLDs) bestellt werden. Hier eine kleine Auswahl der neuen Domains. Hier finden Sie die vollständige Liste aller derzeit registrierbaren Domains.
Ab sofort können viele weitere interessante Top-Level-Domains (TLDs) bestellt werden. Hier eine kleine Auswahl der neuen Domains. Hier finden Sie die vollständige Liste aller derzeit registrierbaren Domains.
Die Masche ist nicht neu und wird seit Jahren in immer wieder leicht abgewandelter Form versucht. Mit vermeintlich wichtigen Mitteilungen zu angeblich angefragten Domainregistrierungen will man arglose Leser auf die eigene Webseite locken. Dort versucht man dann dem Besucher irgendwelche (meist nutzlose) Domains zu regelmäßig überhöhten Preisen zu verkaufen. Aktuell erhalten Domain-Inhaber Mails mit folgendem Text:
Seit dem 2. Februar 2010 ist ein Providerwechsel von .de-Domains nur noch mit dem effizienteren AuthInfo-Verfahren möglich. Dadurch entfällt die Notwendigkeit, dass der Domaininhaber bzw. Admin-C seine KK-Zustimmung per Fax an den alten Provider senden muss.
Mit Hilfe des neuen Verfahrens wird die Übereinstimmung der im Auftrag übermittelten AuthInfo mit dem bei der Registrierungsstelle DENIC hinterlegten Code sofort überprüft. Gegenüber dem bisherigen asynchronen Verfahren ermöglicht dies einen noch schnelleren, sichereren und termingerechten Domainumzug.
Aktuell erreichte uns eine Kundenanfrage, was von einem Schreiben der Firma Websuche Search Technology GmbH & Co. KG, in der Domains mit der Endung .co.de angeboten werden, zu halten ist. Darin heißt es wörtlich
Derzeit sind wieder verstärkt englischsprachige E-Mails an Inhaber von Top-Level-Domains im Umlauf. Darin wird zu einer kostenpflichtigen Verlängerung der Suchmaschineneinträge von Domainnamen aufgefordert oder zur eiligen Registrierung nicht deutscher Domains (.org, .net, .com), die Ähnlichkeiten mit Ihrem Domainnamen aufweisen. Reagieren Sie nicht auf diese E-Mails! Betrüger versuchen durch solche oder ähnliche E-Mails immer wieder, an vertrauliche Daten zu kommen oder Zahlungen zu provozieren.