Blogbeiträge zum Thema Wordpress

Wordpress

Wordpress ist an sich ein benutzerfreundliches System. Die Wege zum Erstellen und Bearbeiten von Artikeln und Seiten sind leicht erlernbar und ab da immer dieselben. Trotzdem, nicht jeder Benutzer fühlt sich wohl mit dem Konzept, eine Webseite scheinbar zu verlassen und hinter den Kulissen zu arbeiten.

Wordpress

Das Wordpress PlugIn Social ist ein gutes Werkzeug, um Wordpress Blogs mit twitter und facebook zu verbinden. Benutzer können sich mithilfe des PlugIns mit ihren facebook- oder twitter-Accounts anmelden (würde ich allerdings meinen Kunden eher nicht empfehlen), außerdem regelt es die Kommunikation zwischen dem Blog und den Social Media-Diensten.

Wordpress

Schon seit einigen Jahren betreiben wir ein privates Koch-Weblog, das unter Wordpress läuft. Dort kommen auch diverse Plugins zum Einsatz und wir probieren gerne immer mal wieder was Neues aus. So hatten wir in dieser Wordpress-Installation schon seit längerer Zeit das Plugin Sexybookmarks im Einsatz.

Wordpress

Direkt nach der Installation bietet Wordpress schon eine ganze Reihe Benutzerrollen an, die für den Betrieb eines Weblogs oder einer Webseite eigentlich schon ausreichend sind. Installiert man das deutsche Wordpress-Paket, sind das folgende Rollen:

Administrator
Der Administrator kann alles tun: Beiträge, Kommentare, alle Einstellungen, die Wahl des Themes, den Import und die Benutzer kann er erstellen und/oder ändern.

Wordpress

Bloggen war vorgestern. twittern war gestern. Bloggen und gleichzeitig twittern ist heute!

Eine Seite mit Blogcontent (oder auch sonstwie regelmäßig aktualisiertem Content) kann man über twitter sehr gut bewerben. Dazu muss jeder neue Beitrag, den man im Weblog schreibt, auch auf twitter erscheinen, üblicherweise mit Beitragstitel und Kurz-Link zum Beitrag. Auf diese Art und Weise erreicht man ein mehr oder weniger großes Publikum, dem man seine neuesten literarischen Ergüsse kund tut.