Wordpress

Benutzer-Rollen und Wordpress

Schlagworte:

Direkt nach der Installation bietet Wordpress schon eine ganze Reihe Benutzerrollen an, die für den Betrieb eines Weblogs oder einer Webseite eigentlich schon ausreichend sind. Installiert man das deutsche Wordpress-Paket, sind das folgende Rollen:

Administrator
Der Administrator kann alles tun: Beiträge, Kommentare, alle Einstellungen, die Wahl des Themes, den Import und die Benutzer kann er erstellen und/oder ändern.

Redakteur
Redakteure können Beiträge veröffentlichen und bearbeiten, bereits veröffentlichte Beiträge bearbeiten, Seiten bearbeiten, Kommentare moderieren, Kategorien und Links verwalten und Dateien hochladen.
Sie können Beiträge und Seiten löschen, private Beiträge lesen, bearbeiten und löschen. Außerdem können sie die Themes wechseln.

Autoren
Autoren können Beiträge schreiben, bearbeiten und veröffentlichen sowie Dateien hochladen. Außerdem können sie ihre Beiträge löschen.

Mitarbeiter
Sie können Beiträge schreiben und bearbeiten, aber nicht veröffentlichen.

Abonnenten
können nur die Beiträge und Kommentare im Blog lesen und kommentieren

Manchmal möchte man aber Benutzerrollen noch feiner einstellen, Zugriffe auf bestimmte Plugins z.B. gewähren oder verbieten

Feinjustierung der Vergabe von Berechtigungen mit dem Role Manager

Der Wordpress Role Manager hilft. Man findet ihn leider nicht auf der Wordpress-Plugins-Seite, kann ihn aber bei Sourceforge.net herunterladen. Man sollte das Plugin auf der Festplatte speichern und dann die ZIP-Datei über http://ihredomain.de/wp-admin/plugin-install.php?tab=upload ins Pluginverzeichnis hochladen. Sofort nach der Aktivierung stehen unter "Benutzer" im Dashboard neue Funktionen zur Verfügung.

Was man jetzt im Einzelnen mit den Rollen anfangen kann, verdeutlicht ein Screenshot der Administrator-Rolle (bitte anklicken für die Darstellung in Originalgröße):

Role Management

Wir finden hier die Möglichkeit, sämtliche Berechtigungen für die Rolle "Administrator" zu gewähren oder zu verbieten. Nur die Berechtigungen "Manage Roles" und "Edit Users" können nicht deaktiviert werden, da sonst das Plugin nicht mehr funktionieren würde. Die Anzahl der Optionen erhöht sich mit jedem installierten Plugin, dessen Berechtigungen dann wiederum freigegeben oder gesperrt werden können.

Hier zum Vergleich die Ansicht der Rolle "Autor", die naturgemäß eine Menge mehr Restriktionen enthält:

Rollenmanagement Autor

Bemerkenswert auch, dass neue Rollen angelegt werden können, mit frei definierbaren Berechtigungen, sowie neue Berechtigungen (was in der Regel aber seltener gebraucht wird und außerdem tiefer in den Wordpress-Codex zu Rollen und Berechtigungen einsteigt).

Auch wenn die große Menge an Einstellungsmöglichkeiten den Administrator auf den ersten Blick zu überfordern scheint, erschließt sich hier doch sehr schnell ein übersichtliches System für das Rollenmanagement. In Einzelfällen sind - wie bei vielen Plugins - Probleme aufgetaucht. Nachzulesen auf der Projekthomepage im Kommentarbereich.