Blogbeiträge zum Thema Wordpress

Wordpress

Ach, Entwickler … was haben sie sich da wieder bei gedacht? Seit letztem Jahr erst als Gerücht, dann als bittere Wahrheit geistert der neue Editor Gutenberg durch die Gemeinde. Anstelle des altgewohnten Texteditors zum Eingeben von Text wurde zwangsweise ein neuer Editor eingeführt, der ein völlig neues Konzept zur Texteingabe verfolgt.

Wordpress

Ach je, immer dieser Spam ... Nach unliebsamen Erfahrungen mit Spam-Filtern in meinem E-Mail-Programm, die mir auch gewünschte E-Mails gnadenlos rausgefiltert und gelöscht haben, bin ich dazu übergegangen, den Posteingang weitestgehend von Hand zu filtern.

Wordpress

Schon seit letztem Jahr nerven die Browser: Diese Seite ist unsicher, nix ssl, blabla, und schlechtesten falls bekommt man sie gar nicht angezeigt (Firefox ist da besonders rigide). Das ist schade, besonders wenn man es eigentlich ganz gerne hätte, dass die Webseite Besucher anlockt. Was tun?

Man muss die Seite "auf ssl umstellen", also dafür sorgen, dass sie anstatt mit http://meine-domain.de mit https://meine-domain.de aufgerufen wird. Das erfordert in Wordpress ein paar Handgriffe, die aber recht schnell erledigt sind.

Wordpress

Webseiten von Firmen, Vereinen oder Freiberuflern werden in der Regel nicht von einer einzelnen Person betreut. Oft ist es dann so, dass die verschiedenen User unterschiedliche Berechtigungen haben, was sie auf der Website dürfen und was nicht. So hat man z.B. einen Administrator, der Einstellungen am System vornehmen darf, einen Redakteur, der Beiträge schreiben, bearbeiten und veröffentlichen darf, und einen Autor, der Beiträge schreiben und veröffentlichen kann, aber keine fremden Beiträge überarbeiten darf.

Wordpress

Auf einer zweisprachigen Kunden-Website sollte die Headergrafik im Seitenkopf jeweils mit einer bestimmten Landing-Page verlinkt werden. Sofern dies die Startseite ist (also kundendomain.de/ ) funktioniert das auch problemlos und die Umschaltung auf die andere Sprache macht keine Probleme. Schwieriger wird es wenn auf eine Seite verlinkt werden soll, die einen sprachabhängigen Pfad hat.

In diesem konkreten Fall sollte die Grafik in der deutschen Sprachversion auf kundendomain.de/ueber-uns/ verlinken und in der englischen Version auf englisch.kundendomain.de/about-us/.

Wordpress

Der Accordion-Effekt ist eine mit Javascript umgesetze Textanimation. Auch auf dieser Webseite verwenden wir den Effekt, und zwar bei unseren Referenzen. Unter den Jahreszahlen befinden sich weitere Inhalte, die beim Anklicken "ausgeklappt" werden. Unsere Seite wurde mit Drupal erstellt und der Effekt stammt aus dem Modul Views Accordion, das das Modul Views erweitert.

Wordpress

Das Wordpress-Theme Twenty Twelve ist eine aktuelle Weiterentwicklung der Standardthemes Twenty Ten und Twenty Eleven. Das besondere an diesem Theme ist, dass es für mobile Endgeräte optimiert ist. Mit Twenty Twelve erstellte Webseiten passen sich also an, wenn sie auf Tablets oder Smartphones angezeigt werden. So werden Widgets unter dem eigentlichen Content platziert und das Menü wird Smartphone-freundlich angeordnet.

Veranstaltungen

Am 13. Oktober fand in Berlin das WPCamp statt, eine Veranstaltung, bei der sich neun Stunden lang alles um Wordpress drehte. 22 sogenannte Sessions verteilten sich auf bis zu vier Räume, wobei nach dem Muster eines BarCamps vier Sessions noch am Tag direkt in den Ablaufplan mit aufgenommen wurden.

WP-Camp 2012

Wordpress

Da Wordpress standardmäßig mit Akismet ausgeliefert wird, das als Spamschutz an sich auch gut funktioniert, verwenden es viele Seitenbetreiber, ohne sich weiter Gedanken darüber zu machen.

Um seine Wirksamkeit zu entfalten, erhebt Akismet Daten der Seitenbesucher (IP, Kommentarname, Kommentarmailadresse, Kommentar, Browser und mehr), ähnlich wie Google Analytics.

Servicebeitrag

Seit über sechs Jahren erstellen wir bei webtotum nun Webseiten mit Joomla, Drupal oder Wordpress. Aber welches dieser CMSe ist das optimale? Klare Antwort: "Es kommt darauf an."

Jedes der drei Systeme hat spezifische Stärken und Schwächen, die es für einen bestimmten Zweck als die beste (oder auch schlechteste) Wahl empfehlen. Aber was sind nun die Kriterien, nach denen wir ein CMS für einen bestimmten Kunden auswählen? Insbesondere diese Faktoren spielen eine entscheidende Rolle: